Unser Vereinsmitglied Rebekka Trapp hat sich mal ein paar Bücher zu Mulis zu Gemüte geführt:
Da sich in verschiedenen Büchern zum selben Sachverhalt zum Teil unterschiedliche Informationen finden, ist es ratsam, sich in verschiedener Literatur zu informieren (und natürlich am besten eigene praktische Erfahrungen zu sammeln.
In deutscher Sprache gibt es leider nicht viele Bücher über Maultiere.
Mulis – Die etwas anderen Pferde
Autorin: Doris Dühr-Bien
ISBN: 978-3-275-01905-2
Erscheinungsjahr: 2013
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Persönlicher Kommentar
Die große Erfahrung, die die Tierärztin Doris Dühr-Bien aufgrund des langjährigen Haltens eigener Pferde, Esel und natürlich Maultiere besitzt, fließt immer wieder in Form von praktischen Tipps in den Text ein und macht das Buch zu einem guten Ratgeber für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich ein Maultier zu kaufen.
Aber auch, wer sich einfach nur so für diese Tiere interessiert, findet hier die wichtigsten Informationen. Dabei werden die genannten Punkte durch sehr viele Fotos unterstrichen, was das Ganze schön anschaulich macht.
Ausführlicherer Inhalt
Das Buch beginnt mit dem Unterschied zwischen Pferd, Esel, Maultier und Maulesel. Dann folgt ein Blick auf das Maultier in der Geschichte, und auch der Maultierzucht ist ein Kapitel gewidmet.
Ein weiteres großes Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Maultierkauf und bietet u.a. eine nützliche Checkliste. Das Folgekapitel liefert dann ausführliche Informationen zu Haltung, Fütterung und Pflege des Mulis mit vielen praktischen Hinweisen. Gerade hier zeigt sich die langjährige Erfahrung der Autorin besonders.
Das fünfte Kapitel wendet sich dann der Nutzung von Maultieren zu: beispielsweise beim Reiten, Fahren oder Wandern. Das Buch schließt ab mit einem Kapitel zu den Besonderheiten bei der Ausbildung von Maultieren.
Alles über Maultiere
Autorinnen: Helene von Gugelberg, Cordula Bähler
ISBN: 9783275010950
Erscheinungsjahr: 1994
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Anmerkung: Dieses Buch ist im normalen Buchhandel nicht mehr erhältlich,
suchen kann man es beispielsweise im ZVAB oder bei Amazon.
Persönlicher Kommentar
Auch dies ist ein Ratgeber, der einen Überblick über verschiedenste Mulithemen bietet. Dabei widmet sich allerdings ein vergleichsweise großer Teil der geschichtlichen Bedeutung des Maultieres.
Das Buch enthält einige Bilder, viele davon jedoch in schwarz-weiß.
Ausführlicher Inhalt
Zu Beginn des Buches steht eine kurze Beantwortung der Frage „Was ist denn eigentlich ein Muli?“.
Die Betrachtung des Maultieres in der Geschichte führt den Leser zu den Griechen, den Römern sowie in verschiedenste europäische und nicht-europäische Länder. Anschließend wird der Einsatz in verschiedenen Armeen ausführlich beschrieben, zum Beispiel während des ersten und zweiten Weltkrieges.
Anschließend geht es um das Maultier in der heutigen Zeit, seinen Einsatz in unterschiedlichen Ländern und in verschiedenen Disziplinen. Die nächsten Kapitel widmen sich dem Maultier in der Schweiz. Sie beschäftigen sich mit der schweizer Maultierzucht und geben dann auch Informationen zur Mulizucht allgemein.
Die Haltung, Pflege und Fütterung dieser Tiere ist Inhalt des folgenden Kapitels (ca. 15 Seiten), und abschließend werden auf 25 Seiten Tipps zu seiner Ausbildung gegeben.
Maultiere – die vergessenen Helden
Herausgeber: Kulturzentrum Sinsteden
AutorInnen: Das Buch vereint Einträge verschiedener AutorInnen:
Bernhard Grzimek, Eva Schmitt-Roth, Kathrin Wappenschmidt, Wilhelmine Weidenhaupt, Ulrich Weidenhaupt, Gerhard Welschof
ISBN: 978-3-9815745-3-1
Erscheinungsjahr: 2015
Sprache: deutsch
Seitenzahl: 96
Persönlicher Kommentar
Dieses Buch ist kein Ratgeber, sondern ein Begleitbuch zu einer Ausstellung über Maultiere. Es beinhaltet insgesamt 15 Beiträge verschiedener Autorinnen und Autoren.
Hier geht es nicht um praktische Tipps im Umgang mit den Mulis, sondern vor allem um geschichtliche und künstlerische Betrachtungen.
Es empfiehlt sich damit für alle, die ein bisschen mehr über diese faszinierenden Tiere erfahren wollen als nur die ‚praktischen‘ Informationen.
Dem Buch beigelegt ist eine CD mit einer Sammlung von ‚Mule Songs‘.
Ausführlicher Inhalt
Der erste Beitrag enthält kurz und knapp die wichtigsten Informationen über Maultiere: wer ist Vater und wer Mutter, sind sie unfruchtbar und wie wurden sie in früheren Zeiten eingesetzt?
Ein anderer setzt sich mit dem angeblich ‚sturen‘ Wesen des Maultieres näher auseinander.
Viele der Beiträge beschäftigen sich dann mit dem Maultier im Laufe der Zeit.
So geht es um die Geschichte der Maultiere in Deutschland, Maultiere im Militär, ihren Einsatz als Trag- und Zugtiere, die verschiedenen Mulitypen, auf die die amerikanische Maultierzucht abzielte sowie einen kurzen Beitrag zum ‚Borax-20-Mule-Team‘, einem Zwanzigspänner.
Auch der heutigen Rolle der Mulis als Sport- und Freizeitpartner widmet sich ein Beitrag.
Andere Artikel beschäftigen sich mit dem Maultier unter eher künstlerischen Aspekten: das Maultier in Literatur, Film, Musik, Werbung und als Maskottchen.