Unsere Mulis

Mulis auf der Koppel

Die Schützlinge des Vereins

Maultiere und Pferde konkret erleben kann man mit den Equiden, für die der Verein Muli und Mensch e.V. die Verantwortung übernommen hat. Sie stehen auf der einen Seite für Veranstaltungen, Kurse und Aktionen zur Verfügung. Auf der anderen Seite kann für sie auch eine Patenschaft übernommen werden und so die Versorgung der Tiere unterstützt werden.

MERLE

Shettymulistute, geboren 2004, 110 cm

Die kleine Madame ist sehr interessiert an den Menschen und genießt die Streicheleinheiten. Sie lernt sehr schnell und hat einen eigenen Kopf. Den schnellen Schritt traut man der Kleinen auf den ersten Blick gar nicht zu. Wenn man mit klaren Anweisungen arbeitet, aber wenig Druck einsetzt, arbeitet sie gerne mit und kann auch ein bisschen langsamer.

Mit ihr kann man besonders gut die Eigenarten eines Maultieres aus einer Shetlandponystute kennenlernen: immer auch eigene Ideen! 

LUKAS

Ponymuliwallach, geboren 2003, 127 cm

Ein ganz lieber Kerl ist der Muliwallach mit freundlichem Wesen, mit den großen Augen und zarten Hufen.

Mit großen, schnellen Schritten erkundet er gerne die Welt und trägt dabei auch Gepäck durch die Landschaft rund um den Mulihof. Er ist souveräner Begleiter auf Wanderungen. Lukas ist ein echter Sunnyboy, den man einfach gernhaben muss.

Bei ihm denken viele, er sei ein Esel, da er zierlich gebaut ist und Aalstrich und Schulterkreuz trägt.

PROFESSOR TIM

Isländermuliwallach, geboren 2001, 130 cm

Der rabenschwarze „Akademiker“ entdeckt gerne die Welt und hat inzwischen gelernt, dass das Zusammensein mit den Menschen sehr interessant ist. Als Begleiter bei Trekkingtouren war er schon mit unterwegs. Er ist in flottem Schritt unterwegs und es wird schnell klar: Er lernt wirklich sehr schnell. Fremden gegenüber ist er vorsichtig, arbeitet aber gerne mit, wenn er die anfängliche Scheu überwunden hat.

FERDINAND SCHRÖDER

Ardenner-Muliwallach, geboren 2004, 135 cm

Tief und voluminös ist die Stimme des kräftigen Braunen. Zu Anfang sehr zurückhaltend, genießt er inzwischen das Gekrault-werden und die Zusammenarbeit mit Menschen. Er liebt es beschäftigt zu werden, vor allem im umzäunten Raum, in dem er sich auskennt. Obwohl er sehr kräftig ist, ist er dennoch eher etwas für vorsichtige und zurückhaltende Menschen.

ROSALIE

Fellponymulistute, geboren 2004, 140 cm

Die bunte Mulistute fällt natürlich sofort auf. Sie interessiert sich sehr für die Menschen, kann aber auch ziemlich zickig sein. Sie ist eine sehr gute Lehrmeisterin in Sachen Aufmerksamkeit und Zielorientierung. Ist der Mensch klar und planvoll, arbeitet sie gerne mit.

JOHANN REDNEX

Maultierwallach, geboren ca. 2000, 148 cm

Ein wilder Spieler ist der verschmuste Kerl mit den schönen Augen, was man ihm zunächst gar nicht zutraut. Wo er sich auskennt, ist er vollkommen cool. Für die „große weite Welt“ muss er noch eine ganze Menge lernen.

An ihm kann man besonders gut sehen, wie wichtig eine Herde für die Maultiere ist.

NAVAJO

Norweger-WelshCob-Wallach, geboren 1992, 153 cm

Viele Wanderreitjahre haben aus dem Pferd mit dezenter „Sonderlackierung“ einen souveränen Profi gemacht, der nur eines nicht leiden kann: Wind und Regen von der Seite.

Mit ihm als echtem Kurzohr kann man die Unterschiede zwischen Maultier und Pferd gut aufzeigen.

Mit nun 32 Jahren gehört er schon zu den älteren Herren. Er ist ein hervorragendes Pferd für Spaziergänge und Bodenarbeit. Die Mulis orientieren sich gerne an ihm.